Tag 2 : Montag 12.07.2021
Etappe 1: Schwangau – Imst 81 km – 1330 hm
Schwangau – Plansee – Fernpass – Imst
Nach den Corona Regeln mussten wir das Frühstück abends vorbestellen und es stand dann morgens auf dem Tisch. Nachordern war aber möglich. Für den heutigen Tag hatten wir uns eine ordentliche Strecke vorgenommen. Die Originalstrecke von BikeAlpin sollte von Reutte aus entlang der Fernpass Straße über Heiterwang nach Ehrwald führen. Wir hatten hier eine kleine Streckenänderung eingebaut. Los ging es um 08:30 Uhr.

Erstmal wieder in Richtung Schloss Neuschwanstein. Die gleiche Strecke, die wir schon beim Warmup gefahren sind. Ab Hohenschwangau führte die Strecke entlang des Alpsees.
Kurz danach überquerten wir die Grenze nach Österreich. Hoch zum Kniepass und dann weiter zum Urisee. Ein idyllisch gelegener Badesee.
Hinter Reutte müssten wir leider die Hauptstraße Richtung Plansee nutzen. Dafür ließen sich die 9% Steigung aber gut fahren. Außerdem ist hier kaum Verkehr. Am Hotel Seespitz legten wir eine kleine Kaffee Pause ein. Danach fuhren wir weiter am Plansee entlang.
Hinter dem Plansee verlief der Weg entlang der Neidernach. Hier verlassen wir wieder kurz Österreich und fuhren auf deutscher Seite den Forstweg rasant hinab bis Griesen. Diesen Forstweg sind wir 2012 in Gegenrichtung gefahren. Der Radweg ab Griesen führte entlang der Eisenbahnlinie und Loisach bis nach Ehrwald. Als Highlight sind hier die Wasserfälle zu erwähnen.
Kurz vor der Mittagspause konnten wir uns noch einen super Ausblick auf die Zugspitze erhaschen. In Ehrwald gab es dann die verdiente Mittagspause beim Mooswirt.
Hinter Ehrwald ging es auf den Panoramaweg, der mit leichter Steigung bis zum Weißensee führt. Ab hier erklommen wir bei durchschnittlich 10 % Steigung den Fernpass. Von oben hatte man eine gute Sicht auf die Fernpassstraße als auch auf die Zugspitze
Wir überquerten die Fernpassstraße. Der Römertrail führte uns bis zum Schloss Fernstein und dem Fernsteinsee.
Auf Schotterwegen fuhren wir bis Nassereith. Beim Alpenhotel Gurgltalblick gab es ein kleines „Männergedeck“. Die letzten 15 km bis zum Hotel Stern in Imst rollten wir fast von allein.
Zum Abendessen gab es entsprechend der Corona Regeln ein Menue am Tisch. Nur den Salat durfte man sich vom Buffet nehmen.