Übungsgruppen
Übungsgruppen
-
Wassergewöhnung
Wassergewöhnung
Im Vordergrund stehen die Wassergewöhnung als Vorbereitung für das Erlernen der Schwimmtechniken. Das erste Ziel ist ein angstfreier Aufenthalt im Wasser.
Elemente des Unterrichts sind Gehen, Laufen, Springen, Hocken, Schweben, Gleiten und Tauchen im Wasser. Die Vermittlung dieser Fähigkeiten der Wassergewöhnung und -bewältigung erfolgt überwiegend in spielerischer Form. Durch ungezwungenes Spielen und Bewegen im Wasser nehmen die Kinder die wichtigsten Eigenschaften des Wassers wahr – sie spüren Auftrieb und Widerstand. Mit der Wahrnehmung dieser Eigenschaften schaffen die Kinder sich die Grundlage für ihr Wassergefühl.
Sie wollen ihr Kind anmelden?
Bitte melden Sie sich in folgenden Übungsgruppen:
Mittwoch: Wassergewöhnung ab 3 Jahre 13:45 – 14:30 Uhr
Donnerstag: Wassergewöhnung ab 3 Jahre / Vorbereitung auf das Seepferdchen 14:45 – 15:30 Uhr
-
Seepferdchen Ausbildung
Seepferdchen Ausbildung
Als Voraussetzung stehen die Wassergewöhnung als Vorbereitung für das Erlernen der Schwimmtechniken.
Wenn diese vorhanden sind erlernen die Kinder Schwimmtechniken – Arm- und Beinschlag, Körperposition, Wasserlage, Kontrolle der Atmung im Wasser.
Ziel ist das Erlangen des Seepferdchen Abzeichens.Sie wollen ihr Kind anmelden?
Bitte melden Sie sich in folgenden Übungsgruppen:
Mittwoch: „wir üben für das Seepferdchen“ 14:30 – 15:15 Uhr
Donnerstag: Wassergewöhnung ab 3 Jahre/Vorbereitung auf das Seepferdchen 14:45 – 15:30 Uhr -
Anfängerschwimmen
Anfängerschwimmen
hr Kind hat das Seepferdchen Abzeichen erlangt und schwimmt sicher 25m?
Auf drei Bahnen im Hellwegbad können Kinder ihre Fähigkeiten im Schwimmen erweitern und ihre Kondition ausbauen. Mit viel Spaß sollen sie lernen, sich in allen Lagen sicher im Wasser bewegen zu können. Die nächsten Ziele sind, neben der Vermittlung der verschiedenen Schwimmstile, das Erreichen des Deutschen Jugendschwimmabzeichen Bronze. Hat Ihr Kind auch weiterhin Spaß am Nass kann es sogar das Silber- und Goldabzeichen bei uns erhalten.
Trainingsinhalte
Verbesserung der Schwimmtechniken Rücken, Kraul und Brust
Training der allgemeinen Ausdauer im Wasser
Vermittlung der Baderegeln
verschiedene Schwimmspiele im WasserTest:
Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter schwimmen in höchstens 15 Minuten
Einmal ca. 2 Meter tieftauchen von der Wasseroberfläche mit heraufholen eines Gegenstandes
Sprung aus 1 Meter Höhe oder StartsprungHinweis:
Nach dieser Gruppe erfolgt ein Wechsel in die Gruppe Silber, die eventuell an einem anderen Tag bzw. Uhrzeit stattfinden kann.
Übungsgruppen:
Dienstag: „Seepferdchen / teilweise Bronze“ 15:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: „gemischte Gruppe“ (Seepferdchen/Bronze/Silber) 15:15 – 16:00 Uhr
Donnerstag: „gemischte Gruppe“ (Seepferdchen/Bronze/Silber) 14:00 – 14:45 Uhr -
Schwimmen für Fortgeschrittene
Schwimmen für Fortgeschrittene
Ihr Kind hat das Bronze Abzeichen erlangt?
Auf drei Bahnen im Hellwegbad können Kinder ihre Fähigkeiten im Schwimmen erweitern und ihre Kondition ausbauen. Mit viel Spaß sollen sie lernen, sich in allen Lagen sicher im Wasser bewegen zu können. Die nächsten Ziele sind, neben der Vermittlung der verschiedenen Schwimmstile, das Erreichen des Deutschen Jugendschwimmabzeichen in Silber und Gold.
Die Gruppen sind gemischt mit Teilnehmer/-innen die bereits ein Abzeichen erreicht haben und auf das nächste Abzeichen trainieren.Trainingsinhalte:
- Verbesserung der Schwimmtechniken Rücken, Kraul und Brust
- Training der allgemeinen Ausdauer im Wasser
- Vermittlung der Baderegeln
- verschiedene Schwimmspiele im Wasser
- Übungen zum Tauchen, Streckentauchen und Tieftauchen
- Erlernen des Startsprunges vom Startblock
Übungsgruppen:
Dienstag: „Bronze / Silber“ 16:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: „Silber / Gold“ 17:00 – 18:00 Uhr (In dieser Gruppe wird langsam mit der Schwimmart Delfin begonnen)
Dienstag: „alle Abzeichen“ 18:00 – 19:00 Uhr (In dieser Gruppe werden alle Schwimmstile perfektioniert und besonders der Schwimmstil Delfin gelehrt)
Mittwoch: „Bronze / Silber“ 15:15 – 16:00 Uhr
Mittwoch: „Silber / Gold“ 16:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: „gemischte Gruppe“ 14:00 – 14:45 Uhr (Seepferdchen/Bronze/Silber) -
Freies Schwimmen
Freies Schwimmen
Wir bieten wir „freies“ Schwimmen unter Aufsicht für Erwachsene an.
In dieser Übungsstunde können Mitglieder nach Ihrem belieben Schwimmen und werden bei Fragen/Problemen durch die Übungsleitung unterstützt.
Übungszeit:
Dienstag: 19:00 – 20:00 Uhr -
Aqua-Fitness
Aqua-Fitness
Aqua-Fitness oder auch Wassergymnastik, rhythmische, gesunde und gelenkschonende Übungen im Wasser.
Dabei wird das Herz-Kreislauf-System trainiert und die Muskulatur, durch den Widerstand des Wassers, gekräftigt. Durch die Auftriebskraft des Wassers wird die Belastung für die Gelenke bzw. die Wirbelsäule gleichzeitig stark reduziert.
Übungsgruppen:
Donnerstag: Aqua-Fitness I 19:00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: Aqua Fitness II 20:00 – 21:00 Uhr
